Willkommen auf unserem Blog – wo Wissen und Geschichten lebendig werden!

Entdecke inspirierende Geschichten, praktische Tipps und die neusten Erkenntnisse rund um vrauw

Der Begriff „vrauw“ [vrɑu] stammt vom germanischen „frouwo“, womit im Mittelalter die „Frau des Hauses“ bezeichnet wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus das niederländische „Vrouw“ und das deutsche „Frau“, um eine erwachsene, weibliche Person zu bezeichnen.

vrouw leafs

Was ist Chlorophyll und wie kann es bei PMS helfen?

Chlorophyll ist ein grünes Pigment, das in Pflanzen, Algen und Cyanobakterien vorkommt und ihnen ihre grüne Farbe verleiht. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Photosynthese, dem Prozess, bei dem Pflanzen Lichtenergie nutzen, um Wasser und Kohlendioxid in Glukose und Sauerstoff umzuwandeln. Neben seiner Funktion …

Mehr erfahren

Die Bedeutung von Magnesium im menstruierenden Körper

Magnesium ist ein lebensnotwendiges Mineral, das vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann und deshalb mit der Nahrung zugeführt werden muss. Es ist für zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper von entscheidender Bedeutung, insbesondere im menstruierenden Körper. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener …

Mehr erfahren

Menstruationsbeschwerden

Was bedeutet PMS und wie äußert es sich?

PMS steht für prämenstruelles Syndrom. Es handelt sich dabei um eine Kombination von physischen, emotionalen und verhaltensbezogenen Symptomen, die bei Menstruierenden typischerweise in der Lutealphase des Menstruationszyklus auftreten, also nach dem Eisprung und vor Beginn der Menstruation. PMS betrifft viele Menstruierende im gebärfähigen Alter und …

Mehr erfahren

Der hormonelle Zyklus

Der hormonelle Zyklus Der hormonelle Zyklus ist ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen, das den Menstruationszyklus steuert. Der Zyklus ist in vier Phasen unterteilt: Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulationsphase und Lutealphase. Jede Phase ist durch spezifische hormonelle Veränderungen gekennzeichnet, die verschiedene physiologische Prozesse im Körper der Menstruierenden steuern. …

Mehr erfahren