Willkommen im FAQ-Bereich von vrauw
In diesem Bereich findest du detaillierte Informationen zu unseren Produkten, Tipps zur Anwendung, und Antworten auf deine Fragen zu Wirksamkeit, Verträglichkeit und vielem mehr. Wir möchten, dass du dich in deinem Körper wohl und unterstützt fühlst. Solltest Du hier keine Antwort auf Ihre spezifische Frage finden, kontaktiere uns bitte direkt. Unser Team ist immer bereit, dir weiterzuhelfen und sicherzustellen, dass deine Erfahrungen mit unseren Produkten positiv und effektiv sind.
Wir von vrauw [vrɑu] haben eine Wortmarke erschaffen, die sich an alle Menstruierende richtet.
Abgeleitet von dem niederländischen Wort „vrouw“, das vom germanischen „frouwo“ stammt, womit im Mittelalter die „Frau des Hauses“ bezeichnet wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus das deutsche Wort „Frau“, um eine erwachsene, weibliche Person zu bezeichnen.
Ja, der Shot von vrauw ist laktosefrei, vegan und tierversuchsfrei.
Ja, der Shot ist glutenfrei.
10-14 Tage vor Beginn der Periode, in deiner PMS-Zeit.
Die tägliche Verzehrempfehlung vom Shot für Menstruierende ist ein Shot pro Tag (25 ml).
Die optimale Einnahmezeit für Magnesiumcitratmalat kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die helfen können, die beste Einnahmezeit für dich zu bestimmen:
Allgemeine Richtlinien für die Einnahme: Die Einnahmezeit kann auch von deinen persönlichen Präferenzen abhängen, z. B. wenn du feststellst, dass du nach der Einnahme von Magnesium am Morgen energischer oder abends entspannter bist.
Abends: Magnesium kann entspannend wirken und die Schlafqualität verbessern, weshalb es oft vor dem Schlafengehen eingenommen wird. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn du Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen hast.
Morgens: Manche Menschen bevorzugen die Einnahme am Morgen, um den täglichen Magnesiumspiegel zu stabilisieren und von den beruhigenden Wirkungen über den Tag zu profitieren.
Zusammen mit Mahlzeiten: Die Einnahme von Magnesiumcitratmalat mit einer Mahlzeit kann die Aufnahme verbessern und mögliche Magenbeschwerden reduzieren, die manchmal bei der Einnahme auf nüchternen Magen auftreten.
Aufteilung der Dosis: Bei höheren Dosierungen kann es sinnvoll sein, die tägliche Dosis in zwei oder mehr Portionen zu unterteilen, um die Aufnahme zu verbessern und Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden.
Individuelle Präferenzen: Die Einnahmezeit kann auch von deinen persönlichen Präferenzen abhängen, z. B. wenn du feststellst, dass du nach der Einnahme von Magnesium am Morgen energischer oder abends entspannter bist.
Wir empfehlen 10-14 Tage vor Beginn der Periode, also in der gesamten Lutealphase, und zu Beginn deiner Periode. Höre auf dich und deinen Körper und schau´, wie du dich mit der Zeit fühlst. So kannst du die Dauer der Einnahme nach Bedarf individuell anpassen.
Ein flüssiges Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Magnesiumcitratmalat, Chlorophyllin und Grüner Tee-Extrakt.
Ein PMS-Linderer und schneller Anti-Krampf-Helfer.
Für eine schnelle und gezielte Aufnahme der Inhaltsstoffe und Wirkung. Weil wir es leid sind, Tabletten und Pillen zu Schlucken. Easy in der Anwendung. Weil wir es unkompliziert mögen.
Du solltest zu dem Shot für Menstruierende keine weiteren Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium einnehmen, da du sonst die empfohlene Tagesdosis der DGE überschreitest. Diese entspricht 300-400mg/Tag (NRV:375mg). Es ist ratsam, vor der Einnahme von Magnesium oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Arzt zu sprechen, um individuelle Bedürfnisse und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu berücksichtigen.
Wir haben auf die Zufuhr von Zucker verzichtet und stattdessen mit Xylit (Birkenzucker) gesüßt. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind durch den Verzehr von Xylit keine gesundheitlichen Bedenken zu erwarten. Anders als für andere Süßungsmittel, wie etwa Stevia, gibt es hier auch keine maximale Tagesdosis, die nicht überschritten werden darf.
Kühl, trocken und dunkel lagern.
Der Shot für Menstruierende hat eine cremige Konsistenz und schmeckt nach Gurke und Grüner Tee, mit einer leichten Ingwerschärfe.
Die Herstellung unseres Produktes erfolgt in Deutschland.
Der Shot für Menstruierende soll direkt in deiner PMS-Zeit für Abhilfe und Erleichterung sorgen. Er unterstützt dich in deinem Alltag, indem deine PMS-Symptome vor und die Krämpfe während deiner Periode gelindert werden. Zudem ist der Shot trinkfertig, für to go und leichter zu schlucken.
Der Shot für Menstruierende richtet sich an alle Menstruierende. Frauen, Divers, eben alle, mit einer Gebärmutter, die menstruieren und Hilfe in ihrer PMS-Zeit benötigen.
10-14 Tage vor deiner Periode beginnt die 4. Zyklus-Phase, die Lutealphase. Der Körper bereitet sich auf eine mögliche Einnistung der befruchteten Eizelle vor. Es werden große Mengen des Hormons Progesteron gebildet. Wenn sich keine Eizelle einnistet, fällt der Hormonspiegel ab und es kann zu den typischen PMS-Symptomen kurz vor der Menstruation führen.
PMS steht für prämenstruelles Syndrom. Es handelt sich um eine Kombination von körperlichen und emotionalen Symptomen, die sich häufig in Form von Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Brustspannen, Bauchschmerzen, Krämpfen und Kopfschmerzen zeigen können. Meist treten die PMS-Beschwerden 10-14 Tage vor Beginn der Regelblutung, in der 4. Zyklusphase (Lutealphase), auf und können den Alltag und das Wohlbefinden der betroffenen Menstruierenden beeinträchtigen.
Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass Magnesium, Chlorophyllin sowie Grüner Tee eine positive Wirkung auf die Symptome des Prämenstruellen Syndrom (PMS) haben kann.
Zum einen ist der Shot für Menstruierende so besonders, weil es ein Nahrungsergänzungsmittel ist, dass auf Hormone und Schmerztabletten verzichtet und eine gesunde Alternative darstellen soll. Zudem ist der Shot flüssig, mit einer cremigen Konsistenz, was es angenehm zu trinken macht.
Es soll direkte und schnelle Abhilfe verschaffen.
Uns war es wichtig, uns auf wesentliche Inhaltsstoffe zu konzentrieren, in hochdosierter und reiner Form, mit sehr guter Qualität.
Die Besonderheit ist die Magnesiumcitratmalat-Verbindung. Es enthält sowohl Magnesiumcitrat als auch Malat, was synergistische Effekte haben kann – eine Wechselwirkung, durch die die Effekte multipliziert werden können. Magnesiumcitrat unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion, während Malat den Energiestoffwechsel fördert. Zusammen können sie dazu beitragen, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren. Magnesiumcitratmalat kann bei PMS helfen, da Magnesium eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Hormonen und Neurotransmittern spielt. Es kann dazu beitragen, den Serotoninspiegel im Gehirn zu erhöhen, was Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit während des Menstruationszyklus reduzieren kann. Darüber hinaus kann Magnesium auch Muskelkrämpfe und Spannungen lindern, die häufig mit PMS einhergehen. Die Kombination von Magnesiumcitrat und Malat in Magnesiumcitratmalat kann die Bioverfügbarkeit und Absorption von Magnesium verbessern, was zu einer effektiveren Wirkung führen kann.
Chlorophyllin und Grüner Tee haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die potenziell bei der Linderung von PMS-Symptomen wie Schmerzen, Stimmungsschwankungen und Brustspannen helfen könnten. Diese Eigenschaften können dazu beitragen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Entzündungen im Körper zu reduzieren, die mit PMS in Verbindung gebracht werden.
Magnesium ist ein essenzieller (lebensnotwendiger) Mineralstoff, der mit der Nahrung aufgenommen werden muss, da er vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann.
Bei erhöhtem Bedarf kann es zu einem Verbrauch von täglich 800 mg Magnesium kommen.
Antriebsschwäche, Müdigkeit, Depressionen, Angst, innere Unruhe, Nervosität, Herzrasen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Menstruationsbeschwerden, Muskelschwäche, Krämpfe, Nackenverspannungen, Muskelzucken, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Taubheitsgefühle an Händen und Füßen, Magen-Darm-Probleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, chronische Schmerzzustände, Vitamin-D-Mangel, Diabetes, Schwangerschaft, Leistungssport, im Alter, Stress, Heißhunger, Appetit, Gewichtszunahme, Völlegefühl, Nierenerkrankung, Magersucht, chronisch entzündeter Darm, B1- und B6-Mangel, Rekonvaleszenzzeit, Medikamenteneinnahme wie Blutdrucksenker, Cortison, Antibabypille, Abführmittel, u.v.m.
„Ein Magnesiummangel ist häufiger als jeder andere Mineralstoffmangel“ (Uwe Gröber in seinem Buch Orthomolekulare Medizin: Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte). Für die Mehrheit der Bevölkerung in Industriestaaten besteht das Risiko eines Magnesiummangels infolge von chronischen Krankheiten, Medikamenten und der sinkenden Magnesiumgehalte vieler Lebensmittel (z. B. durch die industrielle Verarbeitung). Um einem symptomlosen Magnesiummangel und damit chronischen Krankheiten vorzubeugen, ist das Supplementieren von Magnesium bei vielen Menschen sinnvoll.
Der Magnesiumspiegel wird beim Arzt durch Untersuchung des Vollblutes gemessen. Im Vollblut kann man auf die Gesamtversorgung des Organismus schließen. Also das Serum plus Blutzellen messen, da sich der Großteil des Magnesiums im Zellinneren aufhält. Die Bestimmung des Magnesiumspiegels im Blutserum ist wenig sinnvoll, da der Organismus den Magnesiumgehalt im Serum gleichmäßig hochhält. Sinkt der Magnesiumspiegel im Serum, wird aus den Zellen Magnesium ins Serum abgegeben. Sinkt der Magnesiumspiegel im Serum, dann ist die Gesamtlage schlecht, da nicht genügend Magnesium in den Zellen vorhanden ist, um das Serum aufzuladen.