Die vierte Zyklusphase und was sie mit deinem Körper macht
PMS steht für prämenstruelles Syndrom. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus körperlichen und psychischen Symptomen, die sich häufig in Form von Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Brustspannen, Bauchschmerzen, Krämpfen und Kopfschmerzen zeigen. Meist treten die PMS-Beschwerden zehn bis 14 Tage vor Beginn der Regelblutung – in der vierten Zyklusphase (Lutealphase) – auf und können den Alltag und das Wohlbefinden der betroffenen Frauen beeinträchtigen.
Die vierte Zyklus-Phase: Lutealphase
Der Körper bereitet sich auf eine mögliche Einnistung der befruchteten Eizelle vor und bildet große Mengen des Hormons Progesteron. Wenn sich keine Eizelle einnistet, fällt der Hormonspiegel ab, was zu den typischen PMS-Symptomen kurz vor der Menstruation führt.

Warum ist die Magnesiumzufuhr in der Lutealphase sinnvoll und was sind die Vorteile von Magnesiumcitratmalat?
Magnesiumcitratmalat ist eine Magnesiumverbindung, die die positiven Effekte der Magnesiumzufuhr multiplizieren kann. Die Bioverfügbarkeit und die Aufnahme des Mineralstoffs und damit seine Wirkung werden dadurch verbessert.
Das Magnesiumcitratmalat wirkt auf die Muskel- und die Nervenfunktion, den Energiestoffwechsel und auf Hormone ein und kann Müdigkeit, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Muskelkrämpfe und weitere Symptome zwischen Lutealphase und Menstruation lindern.
Was Studien über die Wirkung von Magnesium bei PMS-Symptomen sagen
Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass Magnesium eine positive Wirkung auf die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) haben kann.
Eine Studie, die im Jahr 2012 in der Zeitschrift „Obstetrics and Gynecology“ veröffentlicht wurde, kam zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Magnesium Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Brustspannen signifikant reduzieren kann.
Eine andere Studie aus dem Jahr 2017, veröffentlicht im „Journal of Caring Sciences“, zeigte ähnliche Ergebnisse und fand heraus, dass Magnesium PMS-Symptome lindern kann.
Auch eine dritte Studie kam zu vergleichbaren Erkenntnissen. Sie wurde 2019 bei Frauen mit primärer Dysmenorrhoe (starke Menstruationsbeschwerden) durchgeführt und in der Zeitschrift „Nutrients“ publiziert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass weitere Forschungsarbeit erforderlich ist, um die genauen Mechanismen und die optimale Dosierung von Magnesium für die Behandlung von PMS zu bestimmen. Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel. Daher ist es ratsam, vor der Einnahme von Magnesium oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Arzt zu sprechen, um individuelle Bedürfnisse und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten zu berücksichtigen.
Wirkstoff Chlorophyllin
Chlorophyllin ist ein wasserlösliches Derivat von Chlorophyll, ein grünes Pigment, das in den Chloroplasten von Pflanzen und einigen Algen vorkommt. Chlorophyllin hat mehrere positive Eigenschaften, darunter zum einen die starke antioxidative Wirkung und Neutralisierung schädlicher, freier Radikale. Diese können Zellschäden verursachen und werden mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht. Durch die Einnahme von Chlorophyllin als Nahrungsergänzungsmittel kannst du deinen Körper bei der Bekämpfung von oxidativem Stress unterstützen und ihn entgiften. Denn Chlorophyllin hat die Fähigkeit, bestimmte toxische Substanzen wie Schwermetalle und Quecksilber zu binden und zu neutralisieren.
Einige Studien haben gezeigt, dass Chlorophyllin antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften hat, die potenziell bei der Linderung von PMS-Symptomen wie Schmerzen, Stimmungsschwankungen und Brustspannen helfen könnten. Es wird angenommen, dass diese Eigenschaften dazu beitragen könnten, den Hormonhaushalt zu regulieren und Entzündungen im Körper zu reduzieren, die mit PMS in Verbindung gebracht werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Forschung zu Chlorophyllin und PMS begrenzt ist und weitere Studien erforderlich sind, um seine Wirksamkeit und Sicherheit bei der Behandlung von PMS zu bestätigen. Es ist auch wichtig, dass du dich mit medizinischem Fachpersonal oder Ernährungsberater*innen absprichst, bevor du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst – insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Medikamenteneinnahme.
Grüner Tee-Extrakt
Grüner Tee-Extrakt ist bekannt für seine vielfältigen, gesundheitlichen Vorteile, die insbesondere bei der Linderung von PMS-Symptomen hilfreich sein können. Er enthält eine Reihe von bioaktiven Verbindungen, darunter Polyphenole, die für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften verantwortlich sind und zusammen mit seiner Fähigkeit, das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen, machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Frauen, die nach natürlichen Lösungen zur Linderung von PMS suchen.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es ratsam, die Verwendung von grünem Teeextrakt mit einem Gesundheitsexperten abzustimmen, um sicherzustellen, dass er den individuellen Bedürfnissen entspricht und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vermieden werden.